Copy
View this email in your browser
#Diagonale17  #FestivalOfAustrianFilm
Newsletter,
29. März 2017

 

Frühling, Filme, Festspielzauber!
Nach einem fulminanten Auftakt geht es heute in den Kinos richtig los. Auch dieses Jahr reisen zahlreiche Filmgäste eigens nach Graz an. Wege durch die vielstimmige heimische Filmlandschaft bahnen neben den regulären Kinovorstellungen auch die Rahmenveranstaltungen. So lässt sich im Rahmen des VR-Labors im Schubertkino 3 etwa in virtuelle Gefilde vordringen. Und während das Street Cinema Graz zum Erwandern ehemaliger und aktueller Grazer Szeneklubs lädt, manövriert uns ein Auto vor dem HDA geradewegs in stimmungsvolle Kopfkinomomente hinein …

Diagonale’17 – Es wird illuster!

Von Schauspiel-Granden bis Regiegrößen. Von Headliner bis Supporting-Act. Von Österreich bis Amerika. Freudig erwarten wir bei der Diagonale’17 ein buntes Aufgebot an Filmgästen wie Neoregisseur Josef Hader, Avantgarde-Größe Dietmar Brehm, Schauspielstars Maria Hofstätter und Philipp Hochmair, die gefeierte amerikanisch-iranische Genreregisseurin Ana Lily Amirpour oder Cronenberg-Kameramann Peter Suschitzky aus London. Dem Takt des Spezialprogramms folgend beehren außerdem Mitglieder der legendären Band Chuzpe, Mile Me Deaf-Frontman Wolfgang Möstl und Musikerin Veronika Eberhart sowie Austropop-All-Stars wie Boris Bukowski, Thomas Rabitsch und Co. das Festival. Ebenfalls zugegen: DJ, Labelbetreiber und Musikproduzent Patrick Pulsinger. Namen anklicken, Vorstellung finden! Fotos von der Diagonale-Eröffnung mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundesminister Thomas Drozda, Schauspielpreisträger Johannes Krisch und Monika Willi gibt es hier.
 

Heute: Auftakt zu Diagonale im Dialog

Fünf Tandems, fünf Gespräche, fünf einmalige Gelegenheiten, den österreichischen Film aus nächster Nähe kennenzulernen: Mit Gesprächen zu eingangs gezeigten Filmen öffnet sich der Kinoraum der Diagonale für anregende Diskussionen. Zu Gast sind Ulrich Seidl/Veronika Franz/Stefan Grissemann, Josef Hader/Elisabeth Scharang, Haneke-Produzent Veit Heiduschka/Katharina Müller, Filmmuseum-Direktor Alexander Horwath/Arsenal-Kodirektorin Birgit Kohler sowie Filmemacher Virgil Widrich/der oscarnominierte Kameramann Christian Berger. Mehr zum neuen Diskussionsformat Diagonale im Dialog hier.
 
Unterstützt vom neuen Diagonale-Hauptsponsor Steiermärkische Sparkasse
 

Filmtipps

Wer hätte das gedacht? Ugly kann auch wunderschön fotografiertes Kino bedeuten. Das Filmmagazin Variety bestätigt: „Ugly belies its title with strikingly evocative images filmed in largely fixed shots.“ Für seine betörende Fotografie ist auch Cronenberg-Kameramann Peter Suschitzky bekannt, der anlässlich von Auf Ediths Spuren über das aufwühlende Leben seiner Tante, der Fotografin und sowjetischen Agentin Edith Tudor-Hart sowie, um dem Format Unvergessen: Wolf Suschitzky beizuwohnen, in Graz gastieren wird. Außerdem: In einer elektrisierenden Zusammenschau zwischen Pop und Film versammelt das Österreichische Filmmuseum ein Who’s who des österreichischen Experimentalfilmschaffens – Siegfried A. Fruhauf trifft auf die Band Attwenger, Dietmar Brehm auf Velvet Underground, Billy Roisz auf Broken.Heart.Collector. Im Programm Innovatives Kino 5 sind darüber hinaus aktuelle Arbeiten von Rainer Kohlberger, Jessyca R. Hauser, Lisa Stuckey und Björn Kämmerer zu sehen. Ein aktuell hochbrisantes Thema behandelt zudem Constructed Futures: Der Dokumentarfilm zeigt ein Viertel in Beirut, in dem die Hisbollah ein nach außen hin nicht sichtbares Hauptquartier errichtet und die Architektur dabei als Kriegsschauplatz denkt. Mehr zum Programm der Diagonale’17 hier.
 

Street Cinema Graz: From Disco to Disco

Begleitet von Projektor, mobiler Stereoanlage und Laptop führen die Wanderungen des Street Cinema Graz an Plätze, die sich den Wegen des Alltags entziehen und dazu anregen, diese Orte mit anderen Augen zu betrachten. Ausgehend vom diesjährigen Schwerpunkt 1000 Takte Film begibt sich die Wanderung auf die Spuren des Grazer Nachtlebens und führt entlang bestehender und ehemaliger Clubs durch die Bezirke Lend und Gries. Mit Musikvideos von Stefanie Sargnagel, Bilderbuch und Co. Mehr hier.
 
Termin: Do 30. März, 20 Uhr
Treffpunkt: ppc, Neubaugasse 6
Bei Regen wird die Veranstaltung in den Lendpavillon, Volksgartenstraße 11, verlegt.
 

VR – Film im virtuellen Raum

Hinein ins Kino, hinaus aus dem Kinoraum: Virtual Reality gewinnt in zunehmendem Maß an Bedeutung. Im Rahmen der Diagonale wird die Frage aufgeworfen, in welchem Ausmaß VR für den Film und damit die Filmindustrie interessant ist und werden kann. An zwei Tagen entsteht im Saal 3 des Schubertkinos ein Labor, das zum Austesten, Kennenlernen und Diskutieren einlädt. Mehr zu Labor, Talk und anknüpfendem VR-Screening Frederick Bakers 360-Grad-Film Pitoti Prometheus hier. Freier Eintritt bei allen Programmpunkten.
 
Fr 31. März, Schubertkino 3
Labor hosted by arx anima. animation vfx games: 11–15 Uhr

Talk VR – Hype oder Zukunft?: 15 Uhr

Sa 1. April, Schubertkino 3
VR-Screening Pitoti Prometheus: 11 Uhr

 
Mit Dank an Hutchison Drei Austria
 

Gerald Moser: Drive into the Dust
 

Stimmungsvolles Kopfkino: ein in der Fußgängerzone positioniertes Auto, umrahmt von Scheinwerfern wie auf einem Filmset. Lichter verfärben die diffus kaschierten Autoscheiben, Filmmusik dringt nach außen. Im Inneren erwartet die Besucher/innen eine immersive Atmosphäre aus Farb-Licht-Verläufen und einer Collage ausgewählter Movietracks. Licht, Farbe und Sound als Expanded-Cinema-Erlebnis im öffentlichen Raum. Im Inneren des HDA bildet Gerald Mosers raumgreifende Installation „un/framing questions“ währenddes den Rahmen für die allabendlichen Partys von #DurchDieNacht.
 
Eröffnung: Mi 29. März, 18 Uhr
Termin: 30. März – 2. April, 10–22 Uhr, vor dem HDA Graz
 
IKÖR – Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und sound:frame in Kooperation mit der Diagonale
 

Publikumspreis der Kleinen Zeitung
 

Auch heuer bestimmt das Publikum den beliebtesten Film der Diagonale. Eine Übersicht aller zur Wahl stehenden Filme liegt an den Kinokassen auf. Mitmachen und gewinnen! Es winkt ein exklusiver Capisco Puls-Bürostuhl von Vega Nova in chromfrei gegerbter Lederausführung, gefertigt von der umwelt- und nachhaltigkeitszertifizierten Gerberei Wollsdorf. Als krönender Festivalabschluss finden die Verleihung des Publikumspreises und das Screening des Gewinner/innenfilms am Sonntag statt.
 
Termin: So 2. April, 17.30 Uhr, Schubertkino 1
 
Wir danken unseren Partnern:
______
Diagonale
Festival des
österreichischen Films
Festival of
Austrian Film

Graz, 28. März
–2. April 2017
Büro Wien
Rechnungsadresse
Billing Address
Forum österreichischer Film
Rauhensteingasse 5­/5
10­10 Wien, Austria
T +43 (0) 1 595 45 56
F +43 (0) 1 595 45 56-10
Büro Graz
c/o Hotel Weitzer
Grieskai 12–16
8020 Graz, Austria
T +43 (0) 316 82 28 18
F +43 (0) 316 82 28 18-10
office@diagonale.at
www.diagonale.at
Facebook
Twitter
Instagram
Vimeo
Impressum
Foto: Diagonale/Raneburger, Produktion/Verleih/privat, Novotny & Novotny, Diagonale/Pelekanos, Oleg Prodeus, Gerald Moser, Diagonale/Pibernig
Copyright © Diagonale, Festival des österreichischen Films
Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list