|
Ticketverkauf startet!
Es geht los! Heute um 10 Uhr beginnt der Ticketverkauf für die Diagonale’17 im Kunsthaus Graz sowie im MANGOLDS vis-a-vis. Alle, die ihre Tickets lieber bequem von zu Hause aus mit Kreditkarte oder per Online-Banking erwerben möchten, haben dazu auf www.diagonale.at/tickets sowie telefonisch unter der Infoline +43 (0) 316 – 269 555 die Möglichkeit. Ab 29. März gibt es Tickets auch direkt in den Festivalkinos.
|
|
|
Das Programm
Neue Figuren und Tonalitäten sowie eigenständige und markante Handschriften – das bringt die Diagonale’17: von Genrekino bis Biopic, von Publikumslieblingen bis hin zu Neuentdeckungen. Die akzentuierte Filmauswahl versammelt Erzählungen vom interkulturellen Zusammenleben zwischen globalen Grätzeln und lokalen Grenzen, setzt sich im Zeichen von Coming-of-Age mit jugendlicher Identitätssuche jenseits gängiger Rollenklischees auseinander und bringt – im österreichischen Film traditionell stark vertreten – gesellschaftspolitisch engagiertes Kino nach Graz. Zudem findet die verstärkt geführte Diskussion um die Zukunft des Kinos – zwischen digital und analog – auf der Leinwand ihren angestammten Raum.
|
|
Talks
Hingehen, zuhören, mitreden! Der Austausch zwischen Filmschaffenden, Expert/innen und Publikum nimmt bei der Diagonale einen zentralen Platz ein. Ganz im Zeichen des Coming-of-Age steht heuer etwa das Let’s talk about scripts! Spezial: Monja Art (SIEBZEHN) und Jakob M. Erwa (Die Mitte der Welt) vergleichen darin Drehbuch und Dramaturgie ihrer preisgekrönten Spielfilme. Heiß diskutiert wird dieser Tage das bedingungslose Grundeinkommen: Ausgehend von seinem Wettbewerbsbeitrag Free Lunch Society – Komm Komm Grundeinkommen bespricht Regisseur Christian Tod mit seinen Gästen eines der wohl polarisierendsten Themen unserer Zeit. Und: Sind wir nicht alle ein wenig Pomsel? Anlässlich der Österreichpremiere von Ein Deutsches Leben und einer begleitenden Buchpublikation über Brunhilde Pomsel, die langjährige Sekretärin von Joseph Goebbels, nimmt ein hochkarätig besetztes Podium eine politische Standortvermessung vor. Mehr hier.
|
|
|
Diagonale Film Meeting:
Wen interessiert’s?
Das Diagonale Film Meeting stellt 2017 die Popularität und das Potenzial des österreichischen Films im Inland zur Diskussion. Dem mittlerweile mit zwei Auslands-Oscars ausgezeichneten österreichischen „Filmwunder“ stehen seit Jahren zum Teil ernüchternde Einspielergebnisse an der Kinokasse gegenüber. Viele verspüren den Wunsch nach Veränderung. Das Diagonale Film Meeting tastet an zwei Tagen Potenziale ab, wie der österreichische Film vom heimischen Publikum verstärkt wahrgenommen werden kann. Mit namhaften Gästen wie Bundesminister Thomas Drozda, ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner u. a. Genaues Programm und Line-up hier.
Projektsponsoren: Fernsehfonds Austria und FISA – Filmstandort Austria
Mit Unterstützung von Creative Europe Desk Austria – MEDIA
|
|
|
|
Jurys
Jahr für Jahr würdigt die Diagonale vielfältige Kreativleistungen, die mit der Produktion eines Filmes verbunden sind, und verleiht Österreichs höchstdotierte Filmpreise. Mit Holger Stern (Commissioning Editor, Produzent ZDF/ARTE), Gudula Meinzolt (Leitung DOCM Visions du Réel, Produzentin), Bernd Schoch (Dokumentarfilmwoche Hamburg u.a.), Bettina Steinbrügge (Leiterin Kunstverein in Hamburg, Kuratorin) und Mark Toscano (Filmrestaurator Academy Film Archive, LA) konnten neben preisgekrönten österreichischen Filmschaffenden sowie dem designierten Direktor des Österreichischen Filmmuseums, Michael Loebenstein, gleich mehrere international renommierte Expert/innen für die heurigen Diagonale-Jurys gewonnen werden. Die detaillierte Besetzung der einzelnen Jurys sowie einen Überblick über die zu vergebenden Filmpreise – allen voran die Großen Diagonale-Preise des Landes Steiermark – finden Sie hier.
|
|
Franz-Grabner-Preis: die Nominierungen
Im Rahmen der Diagonale’17 vergibt das Franz-Grabner-Board erstmalig den Franz-Grabner-Preis. Die neue Auszeichnung für Dokumentarfilmproduktionen in Gedenken an den 2015 verstorbenen ORF-Journalisten würdigt humanistisches Filmschaffen und wird in den Kategorien Film und TV vergeben. Die Preisverleihung findet am 30. März in Graz statt. Informationen zu den Nominierungen und der Jury hier.
Initiiert und abgewickelt von Familie Grabner, AAFP, Film Austria, ORF und Diagonale
Mit Unterstützung von Bundeskanzleramt Österreich und Fernsehfonds Austria
|
|
|
Diagonale’17-Bierdeckel
Mit der Räuberinnenleiter die gläserne Decke durchbrechen: Die gemeinsame Bierdeckelaktion von Diagonale und FC Gloria – Frauen Vernetzung Film bringt Themen der Gleichberechtigung auf den Tisch. Fabienne Feltus (Bureau F) hat die Idee eines Frauennetzwerks in Form und Gestalt gebracht und illustriert.
Mit Unterstützung von Antidiskriminierungsstelle des Landes Steiermark und AK Steiermark
|
|
|
Falter-Abo gewinnen
Unter allen Abonnent/innen des Diagonale-Newsletters verlosen wir exklusiv ein Halbjahresabo der Wochenzeitung Falter, zur Verfügung gestellt von Falter. Zur Teilnahme bitte bis 26. März ein E-Mail mit dem Betreff „Falter“ an gewinnspiel@diagonale.at schicken. Die Gewinner/innen werden schriftlich verständigt.
|
|
|
Wir danken unseren Partnern:
|
|
|
|
Diagonale
Festival des
österreichischen Films
Festival of
Austrian Film
Graz, 28. März
–2. April 2017
|
|
|
Büro Wien
Rechnungsadresse
Billing Address
Forum österreichischer Film
Rauhensteingasse 5/5
1010 Wien, Austria
T +43 (0) 1 595 45 56
F +43 (0) 1 595 45 56-10
|
|
|
Büro Graz
c/o Hotel Weitzer
Grieskai 12–16
8020 Graz, Austria
T +43 (0) 316 82 28 18
F +43 (0) 316 82 28 18-10
office@diagonale.at
www.diagonale.at
|
|
|
|
|
|
|