Geschätzte Mitglieder und Newsletter-Abonnenten,
hiermit möchten wir Sie auf eine Veranstaltung des Dorfvereins Mitlödi hinweisen.
"Verdichtetes Bauen nach Innen"
Donnerstag, 6. Februar, 19:30 Uhr, Turnhalle Mitlödi.
Schwerpunkt des Informations- und Diskussionsabends mit einem stark besetzten Podium bildet die Frage des verdichteten Bauens. Historiker Heinrich Speich übernimmt als Experte für Baugeschichte und Siedlungsentwicklung die Moderation.
Der Dorfverein Mitlödi will mit dem Informationsabend einen Beitrag zu einer möglichst umfassenden Meinungsbildung leisten. Dies beschränkt auf eine rein sachliche Ebene ohne parteipolitische Ausrichtungen.
Flyer Infoabend
Hinweis auf die weiteren Veranstaltungen des HVG:
Baustelle Vorburg
Dienstag, 11. Februar 2020, 20 Uhr, Hotel Glarnerhof, Glarus
Die prominent über Oberurnen thronende Vorburg kann nicht nur als die historisch und archäologisch interessanteste und wichtigste mittelalterliche Burgruine des Kantons Glarus bezeichnet werden, sie geniesst auch bei der Bevölkerung grosse Beliebtheit als Ausflugs- und Picknickort. Aufgrund von Bauschäden, die eine Sperrung der Ruine für die Öffentlichkeit unumgänglich gemacht hätten, wurde durch die Stiftung pro Vorburg Oberurnen eine zweiphasige Sanierung angestrebt, deren erster Teil – eine Freilegung und bauarchäologische Untersuchung – abgeschlossen werden konnte. Der verantwortliche Archäologe Christian Bader referiert über die bereits durchgeführten Arbeiten, deren Ergebnisse sowie die nächsten Schritte.
Revidierte Revision: Die Glarner Verfassungsrevolution von 1836
Dienstag, 10. März 2020, 20 Uhr, Soldenhoffsaal, Gerichtshausstrasse 25, Glarus
Im Jahre 1836 beschäftigte sich die Glarner Öffentlichkeit sowie die eidgenössische Tagsatzung mit der Frage, ob es der Mehrheit an der Glarner Landsgemeinde rechtlich erlaubt sei, die Totalrevision der Verfassung unter liberalen Vorzeichen zu bestimmen. Dies barg die Möglichkeit eines innerglarnerischen Bürgerkrieges. Alfonso Hophan präsentiert die Ergebnisse seiner von der Universität St. Gallen abgenommenen Masterarbeit in Rechtsgeschichte.
|