Copy
View this email in your browser

 

Geschätzte Mitglieder und Newsletter-Abonnenten,
hiermit möchten wir Sie auf unsere nächste Veranstaltung hinweisen.
 

Vernissage des Jahrbuchs Heft Nr. 99 - "Annäherungen an Anna Göldi"


Dienstag, 17. Dezember 2019, 20 Uhr, Piazza der Landesbibliothek Glarus.
Seit über 200 Jahren beschäftigt die «letzte Hexe» Anna Göldi Kunst und Wissenschaft. Das erste Jahrbuch des HVG von 1865 war ihrem «Fall» gewidmet, und so ist es auch das 99.
Der Historische Verein des Kantons Glarus und die Anna Göldi-Stiftung laden Sie zu Vernissage mit anschliessendem Apéro ein.
Es sprechen zu Ihnen:
- Dr. Peter Rothlin, Landratspräsident
- Fridolin Elmer, Stiftungsrat Anna-Göldi-Stiftung
- Dr. Rolf Kamm, Präsident HVG.



Unsere weiteren Veranstaltungen:

Royale Geschichten aus der Schweiz – und aus dem Glarnerland
Dienstag, 14. Januar 2020, 20 Uhr, Hotel Glarnerhof, Glarus
Der Historiker und Schriftsteller Dr. phil. Michael van Orsouw erzählt royale Geschichten, die sich in den letzten gut 200 Jahren in der Schweiz abgespielt haben. Er beschreibt die Euphorie der Eidgenossen und ihr erstaunliches Interesse am Schicksal der gekrönten Häupter, die das Land besuchten. Eingebettet in die Zeitumstände, werden nicht nur die bekannten Geschichten geschildert, sondern auch viele unbekannte Details zutage gefördert.
 
Baustelle Vorburg
Dienstag, 11. Februar 2020, 20 Uhr, Hotel Glarnerhof, Glarus

Die prominent über Oberurnen thronende Vorburg kann nicht nur als die historisch und archäologisch interessanteste und wichtigste mittelalterliche Burgruine des Kantons Glarus bezeichnet werden, sie geniesst auch bei der Bevölkerung grosse Beliebtheit als Ausflugs- und Picknickort. Aufgrund von Bauschäden, die eine Sperrung der Ruine für die Öffentlichkeit unumgänglich gemacht hätten, wurde durch die Stiftung pro Vorburg Oberurnen eine zweiphasige Sanierung angestrebt, deren erster Teil – eine Freilegung und bauarchäologische Untersuchung – abgeschlossen werden konnte. Der verantwortliche Archäologe Christian Bader referiert über die bereits durchgeführten Arbeiten, deren Ergebnisse sowie die nächsten Schritte.
 
Revidierte Revision: Die Glarner Verfassungsrevolution von 1836
Dienstag, 10. März 2020, 20 Uhr, Soldenhoffsaal, Gerichtshausstrasse 25, Glarus

Im Jahre 1836 beschäftigte sich die Glarner Öffentlichkeit sowie die eidgenössische Tagsatzung mit der Frage, ob es der Mehrheit an der Glarner Landsgemeinde rechtlich erlaubt sei, die Totalrevision der Verfassung unter liberalen Vorzeichen zu bestimmen. Dies barg die Möglichkeit eines innerglarnerischen Bürgerkrieges. Alfonso Hophan präsentiert die Ergebnisse seiner von der Universität St. Gallen abgenommenen Masterarbeit in Rechtsgeschichte.
Copyright © 2019 Historischer Verein des Kantons Glarus, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp