|
|
SAVE THE DATE | Studientag "Weltweit - Volunteers on the move" vom 25. bis 27. Oktober in Berlin
 Wir laden alle Interessierten zu unserem diesjährigen Herbststudientag zum Thema Freiwilligendienste ein, der vom 25. bis zum 27.Oktober in Berlin stattfinden wird.
Tausende junge Menschen haben bereits einen Freiwilligendienst in Tansania absolviert. Nunmehr 10 Jahre unterstützt die Bundesregierung mit dem Programm „ weltwärts“ die Umsetzung des Nord-Süd-Freiwilligenprogramms in zahlreiche Länder des globalen Südens. Durch den erheblichen Druck der Zivilgesellschaft ist das weltwärts-Programm seit 2014 auch keine Einbahnstraße mehr und Freiwillige unter anderem aus Tansania absolvieren einen Bundesfreiwilligendienst in Deutschland.
Ein Freiwilligendienst ist eine sehr prägende und lebensverändernde Zeit besonders für junge Menschen. Das Ziel des Studientages ist es, die Erfahrungen miteinander zu teilen, verschiedene Perspektiven aufzuzeigen und diese zu reflektieren. Kernfrage wird sein: Was kann ein Freiwilligendienst bewirken? Und was nicht?
Anmeldungen sind ab Anfang September über unsere Homepage möglich.
Open Stage am Samstagabend
Euer Freiwilligendienst hat euch zu Musik, Gedichten, Gedanken oder etwas ganz anderem inspiriert? Hier könnt ihr eure kritisch - kreativen Werke mit anderen teilen. Ihr habt Fragen dazu oder wollt mitmachen, schreibt bis 1. Oktober eine Mail an kreativ@tanzania-network.de.
|
|
#UNTEILBAR | am 24. August mit Sonderzügen und Bussen zur Großdemo nach Dresden
Das Bündnis #unteilbar – für eine offene und solidarische Gesellschaft, das im letzten Herbst fast eine Viertelmillion Menschen zur Demo in Berlin mobilisieren konnte, ruft in diesem Jahr am 24. August zur Großdemo in Dresden auf.
Von Berlin werden zwei Sonderzügen nach Dresden fahren - voll mit Menschen mit vielfältigen politischen Anliegen, vereint in dem Willen, sich gemeinsam Hass und Ausgrenzung entgegenzustellen. Es gibt noch einige wenige Tickets, die über die Website von #unteilbar gebucht werden können.
Auch in Chemnitz, Zwickau, Regensburg, Cottbus, Frankfurt a.M., Rostock, Braunschweig, Köln, Eisenach und Gera sind schon gemeinsame Anreisen organisiert, denen man sich anschließen kann.
"Für ein offenes Land mit freien Menschen", für ein solidarisches Miteinander und eine #unteilbare Gesellschaft!
Zur #unteilbar-Website I Zu den gemeinsamen Anreisen I Zu den Zugtickets

|
|
MEDIEN | KonterBUNT: App gegen Stammtischparolen
Stammtischparolen schlagfertig kontern und für eine demokratische Gesellschaft einstehen – wie das gehen kann, zeigt die App KonterBUNT.
Was tun, wenn an der Supermarktkasse rassistische Bemerkungen fallen oder ein Verwandter auf dem Familienfest beginnt, sexistische Witze zu erzählen? Die Augen verdrehen, dagegenhalten oder doch einfach so tun, als ob man nichts gehört hätte? Die App KonterBUNT, die von den Landeszentralen für politische Bildung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gemeinsam mit verschiedenen Verbänden und Bildungseinrichtungen entwickelt wurde, will ermutigen, "sich überhaupt auf eine Diskussion einzulassen und für eine demokratische Gesellschaft zu streiten". Wer reagiert, unterstützt erstens die Betroffenen solcher Äußerungen und signalisiert ihnen, dass sie nicht alleine sind. Zweitens zeigt er oder sie den Zuhörerinnen und Zuhörern, die sich ihrer eigenen Position vielleicht nicht sicher sind, dass menschenverachtende oder abwertende Aussagen inakzeptabel sind.
Die App steht kostenlos für Android oder iOS zur Verfügung und kann außerdem im Browser gespielt werden.
Zur Projektwebsite
|
|
TERMIN | Umbenennungsfest für die Berliner M-Straße am 25. August
 Anlässlich des Internationalen Tages zur Erinnerung an den Versklavungshandel und an seine Abschaffung (23. August) fordert ein breites aktivistisches Bündnis - nun schon zum sechsten Mal - die noch immer ausstehende Umbenennung der kolonialrassistischen M*straße in Berlin.
Der Gedenktag und die Feier am 25. August beziehen sich auf den Jahrestag der Schwarzen Revolution von Haiti am 23. August 1791. Vorgestellt werden soll u.a. der erste Schwarze Akademiker in Deutschland und Preußen, ANTON WILHELM AMO (geb. 1703 in Ghana, lehrte u.a. an der Uni Halle), der als neuer Namensgeber der Straße vorgeschlagen wird.
Eingeladen sind alle Interessierten, es wird tolle Musik und Poetry geben!
Datum: 25.08.2019, 13-16 Uhr
Ort: Berlin Hausvogteiplatz
|
|
PRESSESCHAU
Jeden Monat stellen wir eine Presseschau zu den Themen Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungspolitik sowie Afrika mit besonderem Augenmerk auf Tansania zusammen
Presseschau Juni 2019
|
|
|
HABARI – das Magazin
|
|
|
KONTAKT
Tanzania-Network.de e.V.
Kameruner Straße 1
D-13351 Berlin
Tel +49 (0)30 - 4172 3582
Fax +49 (0)30 - 4172 3583
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
jeweils 10 - 15 Uhr
Email
ks@tanzania-network.de
|
|
WERDEN SIE MITGLIED
als Gruppe, Institution oder Einzelperson
Karibuni wote - alle sind willkommen!
Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie die kulturelle, bildungs- und entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tanzania.
|
|
|
|
|
|
|