Copy
NEWSLETTER Juli 2022

NEUES HABARI I Schönheit  Nicht nur eine Frage des Aussehens


Unser neues HABARI beschäftigt sich mit dem Thema Schönheit. Dass es bei Schönheit nicht nur um das Aussehen geht, wurde uns im Laufe unserer Recherche sehr schnell klar. 

Der Anblick von Schönheit kann mit Genuss und Begehren, aber auch mit Neid und Selbstzweifel verbunden sein. Denn obwohl die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, existieren in Gesellschaften – auch hinsichtlich der Hautfarbe – Schönheitsideale, die insbesondere auf bildbasierten Netzwerken wie Instagram an Bedeutung gewinnen. So ist Schönheitsempfinden gesellschaftlich und historisch geprägt. Wir beschäftigen uns im vorliegenden HABARI daher nicht nur mit aktuellen Trends in Tansania und ihrer Verbreitung in den Sozialen Medien, sondern auch mit dem Einfluss von (Macht-) Verhältnissen auf den jeweiligen Zeitgeist.

Die verschiedenen Artikel behandeln die Entwicklung von präkolonialen Schönheitskonzepten bis zur Gegenwart, beschäftigen sich mit der Praxis des Hautbleichens, mit Frisuren als politischen Statements, mit Geschlechtergerechtigkeit und Dresscodes und mit der Fetischisierung von Schwarzsein – Schönheit ist also weit mehr als nur eine Frage des Aussehens!

Das Heft befindet sich derzeit im Druck und wird ab Mitte August verschickt. Bestellungen können aber bereits aufgegeben werden.

Viel Spaß mit diesem spannenden HABARI!

Vorwort I Inhalt I Bestellen

SAVE THE DATE I Studientag "Wirtschaft" vom 07. bis 09.10.2022 in Berlin


Nach zweieinhalb Jahren coronabedingter Abstinenz treffen wir uns im Oktober erstmalig wieder zu einem Präsenz-Studientag in Berlin. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein! Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung statt.

Im Vordergrund steht Tansania in seinen globalen und regionalen Bezügen.

Wir werfen zunächst einen historischen Blick auf die Wirtschaft in Tansania, welche präkolonialen Handelsbeziehungen gab es und wo stand Tansania während des kalten Kriegs? Wir widmen uns der Frage, welche Auswirkungen der Ukraine Krieg auf die tansanische Wirtschaft, insbesondere auf die Ernährungssicherheit und den Energiesektor hat. Und welchen Einfluss übt Russland aus?

Außerdem soll es um Freihandels- und Wirtschaftsabkommen gehen. Wie steht es um die Afrikanische Freihandelszone (AfCTA) und welche Chancen und Risiken verbergen sich hinter den Economic Partnership Agreements (EPA)?
 
Ein detailliertes Programm folgt in Kürze. Anmeldungen sind aller Voraussicht nach ab Anfang September möglich.
 



WORLD KISWAHILI LANGUAGE DAY 


Am 7. Juli zelebrierte Tansania nicht nur seinen Saba Saba Day, sondern die Welt feierte in diesem Jahr auch zum ersten Mal den World Kiswahili Language Day! (Siku ya Kiswahili duniani)

Im November letzten Jahres hatte die UNESCO beschlossen, diesen Tag zukünftig jährlich zu begehen.
In ihrer Begründung führte sie unter anderem folgende Argumente an:
  • Kiswahili gehört mit mehr als 200 Millionen Sprecher:innen zu den 10 am meisten gesprochenen Sprachen der Welt
  • Es ist Arbeitssprache der Afrikanischen Union (AU), der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) und der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC)
  • Kiswahili war wichtige Sprache im Befreiungskampf in Ost- und Südafrika
  • Als vereinende Sprache spielt Kiswahili ein wichtige Rolle für das Nationbuilding und die Identität als Tansanier:innen 
  • Und: Kiswahili ist die Sprache der Dekolonisierung
Den wachsenden Einfluss der Sprache macht auch das jüngste Abkommen mit Südafrika deutlich, in dem vereinbart wurde, dass Kiswahili zukünftig auch an südafrikanischen Schulen unterrichtet werden solle. 
 
Wen die politischen und gesellschaftlichen Implikationen von Sprache interessieren, kann sich auf unser September-HABARI freuen, das wir dem Thema „Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik“ widmen werden. Neben dem Kiswahili wird es auch um die mehr als 120 weiteren Sprachen Tansanias gehen. 
 

 

PRAKTIKUM I Wir suchen Unterstützung 


Das Tanzania-Network.de e.V. sucht eine:n Praktikant:in für die Unterstützung der Geschäftsstelle.

Zeit: ab September oder später 
Dauer: für mind. 2-3 Monate | Arbeitsaufwand: 20 Std./Woche
Ort: digital oder in Präsenz in unserer Geschäftsstelle in Berlin (auch kombinierbar)

Der Aufgabenbereich umfasst die Betreuung unserer Social-Media-Kanäle und unserer Webseite, das Erstellen der monatlichen Presseschau und des Newsletters, Veranstaltungsorganisation und die redaktionelle Mitarbeit am vierteljährlich erscheinenden Magazin HABARI. 

Selbstständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung und großem Gestaltungsspielraum in einem jungen Team sind für Sie Chance und Herausforderung?

Dann schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Email an:
ks@tanzania-network.de
Tanzania-Network.de e.V.
Koordinationsstelle
z. Hd. Frau Naima Braun

Zur Praktikumsausschreibung

 

MITGLIED WERDEN  | Kommt zu uns!


Im Tanzania-Network treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Der 75-jährige Pfarrer, der mehrere Jahre in Tansania gearbeitet hat; die 20-jährige Freiwillige, die ein Jahr in einem Umweltschutzprojekt auf Sansibar mitgewirkt hat; der 41-jährige Politikwissenschaftler aus Tansania, der seit 15 Jahren in Deutschland lebt; die 62-jährige Lehrerin, die seit 20 Jahren in der Nord-Süd-Partnerschaftsarbeit ihrer Kirchengemeinde engagiert ist.
Alle eint das Interesse an Tansania. Wir wollen eine Plattform bieten für den respektvollen Austausch.


KARIBUNI SANA!
Jetzt Mitglied im Tanzania-Network werden und von Austausch und Weiterbildung profitieren!
Vereinsmitgliedschaft: 
25€ (ermäßigt)
35 € (Einzelperson)
87€ (Gruppe plus HABARI Abo)

Hier geht’s zum Mitgliedschaftsformular

INSTAGRAM I Kangaspruch und Buchempfehlung des Monats


Ein Kanga – ein rechteckiges, großes Baumwolltuch mit buntem Muster – ist mehr als nur ein wandlungsfähiges Kleidungsstück. Jedes Tuch ist mit einer Lebensweisheit, Wunsch, Mahnung oder Ratschlag versehen. Einmal im Monat stellen wir unsere Lieblingssprüche vor.
Unser Spruch des Monats:

🗯 LEO NI LEO, ASEMAYE KESHO NI MWONGO  - heute ist heute, wer "morgen" sagt, ist ein:e Lügner:in. Oder sinngemäß: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. 🗯





Unsere Buchempfehlung des Monats Juli 2022:
Kritik des deutschen Kolonialismus

Vor dem Hintergrund der Anerkennung des Genozids in Südwestafrika durch die deutsche Politik und dem sogenannten Historikerstreit 2.0, ob und wie Kolonialismus und Holocaust zusammenhängen, tauchen Fragestellungen auf, die bislang noch nicht beantwortet wurden. Das Buch liefert neue Impulse, die zur Beschäftigung mit der deutschen Kolonialgeschichte und kolonialen Kontinuitäten befähigen und motivieren.

Die Besonderheit des Buches liegt darin, dass durch Beiträge von (betroffenen) Personen aus dem Globalen Süden die Darstellungen an Tiefe gewinnen und zum Perspektivenwechsel anregen. Ein feministischer Wermutstropfen hingegen bleibt: Nur einer von zwölf (!) Beiträgen wurde von Frauen verfasst. Insgesamt sind die fast 200 Seiten ein Plädoyer für die angemessenere und sensiblere Betrachtung der deutschen Kolonialgeschichte

Zur Rezension

Zu unserem Instagram-Kanal

PRESSESCHAU

 
Jeden Monat stellen wir eine Presseschau zu den Themen Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungspolitik sowie Afrika mit besonderem Augenmerk auf Tansania zusammen

Presseschau Juni 2022

HABARI – das Magazin

AKTUELLE AUSGABE | Juni 2022 

Schönheit - Nicht nur eine Frage des Aussehens
Facebook
Twitter
www.tanzania-network.de

KONTAKT


Tanzania-Network.de e.V.
Kameruner Straße 1
D-13351 Berlin

Tel +49 (0)30 - 4172 3582 
Fax +49 (0)30 - 4172 3583

Bürozeiten
Aufgrund der Coronakrise ist unser Büro derzeit unregelmäßig besetzt. Sie erreichen uns per Email.

Email
ks@tanzania-network.de

Als Gruppe, Institution oder Einzelperson
 
Karibuni wote - alle sind willkommen! 
Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie die kulturelle, bildungs- und entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tanzania.
MEHR INFOS I ZUM MITGLIEDSANTRAG
Oder schreiben Sie uns hierzu eine Email an: ks@tanzania-network.de
NEWSLETTER ABBESTELLEN

Email Marketing Powered by Mailchimp