Patente auszusetzen wäre kontraproduktiv, weil sowohl Unternehmen als auch private Investoren ihre Investments in die Forschung zurückfahren würden, wenn ohne Patentschutz keine soliden Rahmenbedingungen mehr gegeben wären“, betont Philipp von Lattorff, Geschäftsführer von Boehringer Ingelheim Austria und Pharmig-Präsident. Ein Medikament marktreif zu erforschen, beanspruche im Schnitt 12 Jahre. Ein Patent laufe 20 Jahre. „Es bleiben also acht Jahre, um das Produkt zu vermarkten und seine Investitionen, die man 10, 12, 15 Jahre zuvor getätigt hat, zurückzubekommen. Das sei ein hohes Risiko. (Kurier S. 12-13) |