Copy
Newsletter im Webbrowser betrachten

Frankfurt am Main, 04.05.2016
www.krfrm.de
Liebe Freundinnen und Freunde von GartenRheinMain,
sehr geehrte
Damen und Herren,

endlich richtet sich das Wetter einmal nach dem Kalender! Pünktlich mit dem 1. Mai beginnen warme Tage, die wir durch die lange Helligkeit ausgiebig genießen können. Noch vor einer Woche standen wir bei den Gartenführungen bibbernd in unseren Wintermänteln im Graupelregen, jetzt sucht man mit dem Eis in der Hand ein Schattenplätzchen.

Wer jetzt nicht in die Parks unserer Region geht, verpasst eine der aufregendsten Jahreszeiten! Die Bäume zeigen nun die verschiedensten Grüntönungen, allerdings sind einige noch blattlos. Das sind die „Spätaustreiber“, wie der Gärtner sagt. Die Frühlingsblumen zeigen schon erste Ermüdungserscheinungen, wenn man genau hinschaut, aber wenn man einen Rundumblick wirft, sieht alles noch tulpenbunt aus.

In unserem Programm finden sich für den Mai besonders viele Gartenveranstaltungen. Das hängt nicht nur mit dem Wetter und der Blütenfülle zusammen, sondern auch mit den vielen Feiertagen: Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Hier kommen unsere Tipps für die zwei kommenden Maiwochen (weitere folgen in Kürze).

Mit den schönsten Frühlingsgrüßen

Barbara Vogt
Projektleiterin GartenRheinMain
4. Pflanzen- und Samentauschbörse auf dem Ginnheimer Kirchplatzgärtchen in Frankfurt
Sonntag, 8. Mai, 14
16 Uhr

Wer tauscht Erdbeerableger gegen Tomatensetzlinge und wo kommt das Gemüse her? Auf der Tauschbörse können eigene Pflanzen gegen neue Schätze für Garten, Haus, Balkon und Urban Gardening eingetauscht werden. Außerdem stellt sich die Gruppe Solidarische Landwirtschaft solawieae42 vor und zeigt, dass es Spaß macht, Rüben aus der Erde zu ziehen.

Ort: An der Alten Bethlehemkirche, Straßeneinmündung von Alt-Ginnheim und Ginnheimer Hohl
ÖPNV: nächste Bushaltestellen: Ginnheimer Waldgasse, Kurhessenstraße oder einfach die Endstation Ginnheim der U1 und U9
Baumtour im Frankfurter Ostpark
Donnerstag,12. Mai, 16.30 – 18.30 Uhr

Hans-Peter Burggraf erklärt in seiner Führung Baumbiologie, Ökologie und die feinen Unterschiede der Baumarten und Sorten. Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhwerk berücksichtigen.

Treffpunkt: Ratsweg Ecke Ostparkstraße
Kosten: 8 €
Weitere Informationen: Volkshochschule Frankfurt a. M.




Bad Homburg: Eröffnung des Rundwanderweges
„Kurlandschaft“ – Wege zur Stadtgeschichte
Samstag, 14. Mai, 9.30 – ca. 19.30 Uhr

Um die im 19. Jahrhundert gestaltete „Kurlandschaft“ (bestehend aus Sehenwürdigkeiten und Wanderwegen) um Bad Homburg wieder bekannt und erlebbar zu machen, haben der Taunusklub Bad Homburg, das Stadtarchiv und der Produktbereich Umwelt- und Landschaftsplanung der Stadtverwaltung Bad Homburg den Rundwanderweg „Kurlandschaft“ ins Leben gerufen und ein Faltblatt mit Informationen und Wanderkarte erstellt. Der Rundwanderweg wird am Pfingstsamstag, den 14. Mai 2016 feierlich eröffnet und soll erwandert werden.

Treffpunkt: Werner-Reimers-Stiftung (unterer Parkplatz); Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Dauer: ca. 8 –10 Stunden (festes Schuhwerk empfohlen)
Weitere Informationen:  Stadtarchiv im Gotischen Haus
Kostümführung in Friedberg mit Zarin Alexandra
Pfingstmontag,16. Mai, 14.00 – 15.00 Uhr

Im Kostüm der Zarin berichtet Stadtführerin Monica Keichel allerhand Wissenswertes über den Besuch der Zarenfamilie im Jahr 1910 in Friedberg und die Kur der Zarin in Bad Nauheim.

Treffpunkt: In der Burg, nördlicher Eingang zum Burggarten (gegenüber Adolfsturm)
Kosten: 5 €
Weitere Informationen: Stadt Friedberg/Kulturservice
Führung und Vortrag in Hattersheim
Mittwoch, 18. Mai, 19 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüner Daumen“ in Hattersheim referiert die Hofheimer Naturgärtnerin und Planerin Iris Sparwasser, seit Mai  „Wildstauden-Botschafterin“, zum Thema Wildstauden und naturnahe Gartengestaltung.
Eine kleine Führung durch die Gärtnerei wird kulinarisch begleitet mit einem Catering aus Leckereien u.a. aus eigenen biologisch angebauten Wildkräutern sowie Riesling oder Spätburgunder aus Hochheim.

Ort: Schlocker-Gärtnerei Hattersheim, Dürerstraße 25, 65795 Hattersheim am Main
Kosten: 6 €  (Vortrag und Führung), Essen & Getränke gehen extra
Anmeldung erforderlich: christoph.schuch@evim.de; 06190 89 98 81
Weitere Informationen: Schlocker-Gärtnerei Hattersheim
Zum Vormerken (bitte Änderung der Uhrzeit beachten):

Die Veranstaltung Shakespeare in the Garden – „Hortus Inclusus“, eine Theaterinszenierung in englischer Sprache im Botanischen Garten Frankfurt findet am Donnerstag, 16. Juni um 19 Uhr statt (nicht um 15 Uhr, wie versehentlich im Programm abgedruckt).

Kosten: Karten 18 €, ermäßigt 14 €
Anmeldung und Infos: Kartenvorverkauf an der Kasse Palmengarten oder unter (069) 212 390 58, info@botanischergarten-frankfurt.de,

Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Programm.
Kontakt:
Barbara Vogt, Projektleiterin GartenRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, Tel.: 069 2577 1710, Mail: grm@krfrm.de
Copyright © 2016 KulturRegion FrankfurtRheinMain

Impressum:
Geschäftsstelle der KulturRegion Frankfurt RheinMain gGmbH, Sabine von Bebenburg, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main; info@krfrm.de; www.krfrm.de

Um den Empfang sicherzustellen, fügen Sie bitte den Newsletters in der Liste der sicheren Absender hinzu. Wenn Sie Freunde oder Bekannte über diesen Newsletter informieren möchten, leiten Sie diese E-Mail einfach an sie weiter.


Newsletter abonieren
Empfängeradresse ändern oder Newsletter abmelden






This email was sent to info@krfrm.de
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
KulturRegion FrankfurtRheinMain · Poststraße 16 · Frankfurt Am Main 60329 · Germany