|
|
Wollen Sie diesen Newsletter überhaupt bekommen?
Sie sind in unserem Verteiler, da wir bereits in der Vergangenheit miteinander zu tun hatten, zum Beispiel im Vorgängerprojekt match!. Wir möchten Sie nicht belästigen - sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr bekommen wollen, können Sie ihn einfach hier abbestellen:
|
|
Von match! zu Be HOGA
Als Projektverbund haben wir bereits in "match!" und "match!plus" an den Themen Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Vermittlung gearbeitet. In Be HOGA machen wir nun weiter - und knüpfen an das Erreichte an. Lesen Sie hier, was in Be HOGA anders ist...
|
|
|
Im Oldtimerbus das Gastgewerbe entdecken
Unser Einstiegsangebot "Be HOGA Tours" richtet sich an alle, die ein grundsätzliches Interesse für das Gastgewerbe mitbringen. Die vierstündige Bustour zu insgesamt drei Betrieben findet erstmalig am 3. November 2015 statt. Ein paar Restplätze gibt es noch. Anmeldungen können hier vorgenommen werden
|
|
|
Erfolgreicher Kick-off
Bevor unsere ersten großen Aktivitäten (Be HOGA Tours und Be HOGA Kurs) im November und Dezember starten, haben wir unseren Partnern das Projekt am 8. Oktober 2015 in einer offiziellen Auftaktveranstaltung vorgestellt. Lesen Sie hier weiter
|
|
|
In 8 Wochen fit für die Ausbildung oder den Job
Ab dem 30. November startet der 1. Durchlauf unseres Be HOGA Kurses: In praxisbezogenen Workshops und Kompetenztrainings schärfen die TeilnehmerInnen ihr Bewerbungsprofil und bereiten sich optimal für den Einstieg in eine Ausbildung oder eine Beschäftigung vor. Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
Mit Teilzeitberufsausbildung Fachkräfte sichern
Be HOGA richtet sich unter anderem an junge Mütter und Väter, die sich entschlossen haben wieder zu arbeiten. Unserer Erfahrung nach eine sehr motivierte und oft auch gut qualifizierte Zielgruppe. Wichtig sind allerdings familienfreundliche Arbeitszeiten, insbesondere auch im Bereich der Berufsausbildung. Unser Verbundpartner LIFE e.V. betreut dazu ein umfangreiches Infoportal. Schauen Sie doch mal auf www.teilzeitberufsausbildung-berlin.de vorbei.
|
|
Nutzen Sie die Potenziale junger geflüchteter Menschen
Be HOGA arbeitet eng mit dem Projekt Hospitality zusammen. In diesem werden junge geflüchtete Menschen bei der Integration in den Berliner Arbeitsmarkt unterstützt. Sprachkurse und Praxistrainings in den Ausbildungsrestaurants der kiezküchen bilden die Grundlage für das anschließende Matching in einen Betrieb des Berliner Gastgewerbes. Informationen über die Projektangebote für Betriebe und Flüchtlinge finden Sie auf der Projekthomepage.
|
|
|
|
|
|
|