UM Politics | Talks
Im März ist der Starsoziologe Hartmut Rosa zu Gast. In dem von Christoph Schram moderierten Gespräch geht es um das Thema Weltbeziehungen.
Krisen scheinen zu einem Dauerzustand im 21. Jahrhundert zu werden. Wirtschaftskrisen, Klimakrise, Pandemie und nun Krieg in Europa. Politisch geht es nur noch darum, das Schlimmste abzuwenden. Für einen gestalterischen, mutigen Blick nach vorne gibt es kaum Kapazitäten. Ist diese Krisentendenz und die politische Fantasielosigkeit Ausdruck einer grundlegenden erkrankten Weltbeziehung? Was bedarf es, um die Welt nach unseren Vorstellungen zu gestalten? Braucht es etwas grundsätzlich Neues? Was kann in Zeiten ständiger Zeitenwende Orientierung schaffen? Gemeinsam mit Hartmut Rosa begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise.
Hartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie in Jena (D) und Direktor des Max Weber Kollegs in Erfurt (D). Er gilt als einer der führenden intellektuellen Stimmen im deutschsprachigen Raum.
Dienstag 22. März | 20:00 Uhr | Halle | Eintritt frei
|
|
UM Podcast
Folge 2 | Zum Tod von Götz Werner
Aus aktuellem Anlass sprach Daniel Häni im UM Podcast mit Enno Schmidt, Künstler und seit Jahren Wegbegleiter Götz Werners.
|
|
Folge 4 | Was ist Ideologie?
Christoph Schram im Gespräch mit Wolfgang M. Schmitt, Film-und Ideologiekritiker
|
|
UM Restaurant
März Menum
"No-food-waste" Suppe V+
* * * * *
Geräucherter Wein & Käse V+
* * * * *
Sauerteigbrot, Kimchibutter, Olivenöl mit Zitroneninfusion V+
* * * * *
"Mille-Feuille" V+ Kohlblätter, Nussbutter
* * * * *
Tatar V+ Rote Beete mit falschem Eigelb
* * * * *
Gersotto Garnele, Seegras-Puder | Trüffel, karamelisierte Nüsse V+
* * * * *
"Canja" Schwein, Sauce, schwarzer Knoblauch Schaum | Pilze, Sauce schwarzer Knoblauchschaum V+
* * * * *
Frucht & Wasabi V+ Banane, Passionffrucht, Granatapfel, Wasabi
|
|
UM Kaffee-Mobil
Am Samstag, den 12. März starten wir in die Kaffeemobil Saison am Markt.
Mo-Sa 8-14 Uhr auf dem Basler Stadtmarkt
|
|
Lindy Hop im Salon
Die nächste Lindy Hop Party steigt am Donnerstag den 24.März 2022.
Am 15.& 22.März starten zwei weitere Tanzkurse im Salon.
Lindy Hop über Mittag und Balboa am Abend.
|
|
Milonga im Salon
Der Salon mit Parkettboden und grossen Fenstern direkt ins Stadtzentrum bietet ein gemütliches und einladendes Tango- Ambiente.
Jeden zweiten Sonntag im Monat, 19-23 Uhr mit DJ Irma
|
|
Filmschauspiel für Kinder
Der Verein Filmkids bietet einen Wochenend-Workshop an, in dem sich alles um Film und das Spielen für die Kamera dreht. Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren.
Wochenendworkshop am 19. & 20. März
|
|
Kinderkonzert im Safe
So fies! Ein Musiktheater über tierische Gemeinheiten
In „So fies!“ erzählt das Trio „zita bimmelt“ mit viel Witz, Volksmusik und Feingefühl von den kleinen und grösseren Gemeinheiten des Lebens. Die zentrale Frage „Wie fies darf man sein?“, ein altes, immer wiederkehrendes und dennoch aktuelles Thema aus dem Alltag der Kinder, wird auf lustvolle Weise untersucht. Dabei bedienen sich die drei Künstler/innen einer neuen Geschichte, urchigen Dialekten und traditioneller Schweizer Musik.
Gespielt vom Ensemble Zefirino, für Kinder ab 5 Jahren.
Am 27.März um 10:30 & 14:00 Uhr im Safe
|
|
Meditation im Langen Saal
Das Kadampa Meditationszentrum bietet im Langen Saal jeweils Dienstag über Mittag eine geleitete Meditation zur Entspannung und positiven Inspiration an.
Es werden einfache Meditationen aus der buddhistischen Überlieferung geübt, die die Kraft haben inneren Frieden und Weisheit zu vermitteln.
Dienstags ab 12 Uhr ist die Tür des Langen Saals geöffnet.
|
|
|
|